begleitetes Pilgern  - Ein Stück zu Fuß

Was ist begleitetes Pilgern?

Sie kommen zur Wallfahrt nach Werl und möchten ein kleines Stück zu Fuß pilgern?

Wir haben verschiedene Pilgerwege rund um Werl im Angebot. Sie können ein kurzes Stück oder etwas längeren Weg gehen und sich dabei innerlich auf den Besuch der Wallfahrtsbasilika vorbereiten.

Dabei wird ein Pilgerbegleiter oder eine Pilgerbegleiterin ihre Gruppe führen. Sie werden am Ausgangspunkt des Pilgerweges erwartet.
Auf dem Weg wird es zwei bis drei inhaltliche Impulse geben, welches auf die Gruppe abgestimmt sind.

Wählen Sie aus diesen Wegen und buchen Sie beim Anmelden der Wallfahrt, dieses Angebot kostenlos mit.

1. Antonius-Route: Von St. Antonius-Sönnern, Kirche St. Peter, Gänsevöhde, Basilika (4,7 km)

2. Marien-Route: Vom Mariengymnasium durch den Kurpark, Fußgängerzone zur Basilika (1,1 km)

3. Josephs-Route: Kapelle St. Josef Ostuffeln – Basilika (2 km)

4. Jakobs-Route: St. Cäcilia Westönnen über Kapelle St. Josef, Ostuffeln zur Basilika (4,3 km)

1. Antonius-Route (4,7 km)

Die Antonius-Route mit einer Länge von 4,7 km startet an der Kirche St. Antonius im Ortsteil Sönnern. Der Weg geht durch den Ortskern und führt über eine Landstraße vorbei an Feldern Richtung Werl. Dort angekommen führt die Strecke entlang der Grünanlagen eines Wohngebietes in Richtung der Straße “Langenwiedenweg”.

Der Langenwiedenweg führt die Pilgerinnen und Pilger vorbei an der Kirche St. Peter (täglich geöffnet) zum Werler Bahnhof und von dort aus zur Gänsevöhde, dem ehemaligen Prozesssionsplatz des Werler Gandenbildes, auf welchem heute neben der Stadthalle immer noch eine kleine Kapelle steht.

Jetzt ist die Werler Wallfahrtsbasilika nicht mehr weit entfernt.  Es geht nur noch über die Kreuzung an der Hedwig-Dransfeld-Straße vorbei am jüdischen Friedhof und dem Haus Wiemer, einem ehemaligen Erbsälzer-Haus, in der Melsterstraße.

Danach biegt die Route links in die Klosterstraße ab und führt genau zur Klosterpforte, welche man auf dem Weg auf der linken Seite passiert und in Richtung Fußgängerzone weitergeht, um die Basilika über den Vorplatz mit ihren Arkaden zu betreten.

Den genauen Verlauf inkl. Gpx-Daten finden Sie hier auf der Tourenansicht von Outdooractive verlinkt: Antonius-Route

2. Marien-Route (1,1 km)

Die kürzeste der vier Routen hat es kulturhistorisch und künstlerisch in sich. Sie startet am städtischen Mariengymnasium, in der Nähe des Werler Kurparks, durch den diese Route vorbei an der an verschiedenen Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Saline, führt.

Auch der Sonnengesang des Franziskus 

begegnet den Pilgerinnen und Pilgern auf dem Weg. Die vierte Station des Franziskusweges “Bruder Wind”, gestaltet durch den Künstler Otmar Alt aus Hamm, erinnert an die ehemalige, seelsorgliche Arbeit des Franziskanerordens in Werl.

Nach einer kurzen Betrachtung der Station geht es weiter Richtung Fußgängerzone (Walburgisstraße), welche direkt auf die Werler Wallfahrtsbasilika zu führt.

 

Den genauen Verlauf inkl. Gpx-Daten finden Sie hier auf der Tourenansicht von Outdooractive verlinkt: Marien-Route

3. Josephs-Route (2 km)

Die Namensgeberin der dritten Route, ist des Kapelle St. Joseph in Ostuffeln, kurz vor den Toren von Werl.

Von hier aus geht es vorbei an Fischteichen und Ländereien in den östlichen Teil der Wallfahrtsstadt, welcher die Pilgerinnen und Pilger mit der Silhoutte verschiedener Kirchtürme empfängt. Neben den Türmen der Propsteikirche, St. Walburga, und denen der Basilika, fällt sofort ein weiterer Kirchturm auf, nämlich der Turm der evangelischen Paulus Kirche, an welchem die Route Station macht.

Danach verläuft der Weg entlang der Uffeler Gasse bis zur Ampelkreuzung an der Hedwig-Dransfeld-Straße. Diese wird gequert und es geht in Sichtweite vorbei am jüdischen Friedhof und nachfolgend am Haus Wiemer, einem ehemaligen Erbsälzer-Haus, in der Melsterstraße.

Die Route biegt nun links in die Klosterstraße ab und führt genau zur Klosterpforte, welche man auf dem Weg auf der linken Seite  passiert und in Richtung Fußgängerzone weitergeht, um die Basilika über den Vorplatz mit ihren Arkaden zu betreten.

 

Den genauen Verlauf inkl. Gpx-Daten finden Sie hier auf der Tourenansicht von Outdooractive verlinkt: Josephs-Route

4. Jakobs-Route (4,3 km)

 

Start: Kirche St. Cäcilia Westönnen entlang des historischen Jakobsweges von Corvey nach Dortmund. Zwischenstation auf dem wunderschönen Parkfriedhof von Werl und danach Richtung Innenstadt zur Basilika „Mariäe Heimsuchung“

Den genauen Verlauf inkl. Gpx-Daten finden Sie hier auf der Tourenansicht von Outdooractive verlinkt:

 

Die Jakobs-Route