Stichwort: Mariä Heimsuchung
Am Fest „Mariä Heimsuchung“ gedenkt die Kirche des Ereignisses, das im Lukas-Evangelium berichtet wird (Lk 1,39-56): Maria macht sich nach der Verkündigung der Geburt Jesu auf den Weg, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen – deshalb „Heimsuchung“.
Elisabeth ist selbst schwanger (Johannes der Täufer) und begrüßt Maria mit den Worten „Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?“.
Im Anschluss spricht Maria das berühmte Loblied, das Magnifikat. Der deutsche Regionalkalender legt fest, dass das Fest „Mariä Heimsuchung“ am 2. Juli gefeiert wird.
Quelle: Erzbistum Paderborn