Wallfahrtszeit 2023

Leitwort des Wallfahrtjahres

In jedem Jahr werden die Wallfahrten der norddeutschen Wallfahrtsorte unter ein gemeinsames Leitwort gestellt.

„Habt vertrauen – Ich bin es… HOFFNUNGS(W)ORTE“

In den letzten Jahren ist es vielerorts in der Welt dunkler geworden: im welt-, geo- und klimapolitischen Bereich, im kirchlichen Raum und sicherlich auch im privaten Umfeld. Jedes Jahr sterben unzählige Menschen in Kriegen und kriegerischen Auseinandersetzungen, verhungern Frauen, Männer und Kinder in Dürregebieten, leiden immer mehr Menschen unter den Folgen des nicht mehr aufzuhaltenden Klimawandels, wenden sich Christinnen und Christen in großer Zahl aufgrund des Missbrauchskandals von der Institution Kirche ab. Und hier bei uns in Deutschland wissen viele nicht mehr, wie sie angesichts steigender Energie- und Lebenshaltungskosten ihren Alltag finanzieren sollen. Es ist dunkler geworden in der Welt.

In all dem Dunkel, das uns umgibt, in all den Nächten der Angst und des Zweifels, in all unserer Enttäuschung, Trauer und Wut ist es überlebensnotwendig, dass wir die Hoffnung auf eine gute Zukunft nicht verlieren und das Vertrauen darauf, dass Veränderung zum Besseren hin möglich ist. Dazu brauchen wir die Gemeinschaft mit Gleichgesinnten. Dazu brauchen wir aber auch Orte, die uns Hoffnung schenken, Hoffnungsorte, an denen uns Hoffnungsworte zugesprochen werden.

Unsere Wallfahrtsorte sind solche Hoffnungsorte, da uns an ihnen einer, der selbst alle Dunkelheiten des Lebens durchlitten hat, Leben und Zukunft verheißt. In unseren Dunkelheiten, Sorgen und Ängsten möchte Jesus in uns die Zuversicht wachhalten, dass uns Zukunft geschenkt ist und er auf dem Weg in diese Zukunft an unserer Seite geht.

Unter dem Leitgedanken „Habt Vertrauen – Ich bin es … .“, eine Zusage, die Jesus den verängstigten und zweifelnden Jüngern im Sturm auf dem See Genesareth zugesprochen hat, laden wir Sie 2023 ein, alleine oder gemeinschaftlich unsere Wallfahrtsorte zu besuchen, um sich an ihnen Hoffnungsworte zusprechen und das Vertrauen auf eine lichtvolle Zukunft schenken zu lassen.

Arbeitsgemeinschaft der Wallfahrtsrektoren im nordwestdeutschen Raum

Wallfahrtsgebet 2023

V: Vertrauen ist wesentlich im Leben eines Menschen. Vertrauen schenkt Halt und Sicherheit, Mut und Zuversicht, Kraft und Trost. Nicht nur in schwierigen Zeiten sind Menschen unterwegs mit der Frage: „Wem kann ich vertrauen?“ Immer wieder lädt Jesus dazu ein, ihm Vertrauen zu schenken.
L: In der vierten Nachtwache kam Jesus zu seinen Jüngern; er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch sogleich sprach Jesus zu ihnen und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht! (Mt 14,25-27)
(1) V: Herr Jesus Christus, so wie damals gehst Du auch heute hinein in die Nacht des menschlichen Lebens. Voller Zuversicht rufst du uns zu:
A: Habt Vertrauen, ich bin es!
V: in der Nacht der Einsamkeit
V: in der Nacht von Beziehungsbrüchen
V: in der Nacht von Krankheit und Leid
V: in der Nacht von Naturkatastrophen
V: in der Nacht von Krieg und Gewalt
V: in der Nacht der Trauer
V: in der Nacht des Todes
(2) V: So wie den Jüngern begegnest Du unseren Ängsten. Voller Liebe wendest du dich uns zu:
  A: Habt Vertrauen, ich bin es!
  V: in der Angst vor Entscheidungen
  V: in der Angst vor Prüfungen
  V: in der Angst des Versagens
  V: in der Angst vor dem Scheitern
  V: in der Angst vor Vereinsamung
  V: in der Angst vor ärztlichen Diagnosen
  V: in der Angst vor Veränderungen
  V: in der Angst des Sterbens
(3) V: Dem untergehenden Petrus streckst Du deine Hand entgegen und ziehst ihn aus dem Wasser empor. In all unseren menschlichen Zweifeln reichst Du mutmachend Deine Hand:
  A: in den Zweifeln meines Lebens
  V: Habt Vertrauen, ich bin es!
  A: in den Zweifeln meines Glaubens
  A: in den Zweifeln meiner Hoffnung
  A: in den Zweifeln meiner Liebe
  A: in den Zweifeln meines Vertrauens
  A: in den Zweifeln den ersten Schritt zu tun
  A: in den Zweifeln einer getroffenen Entscheidung
  A: in den Zweifeln nach dem richtigen Weg
  A: in den Zweifeln menschlichen Handelns nach einer gerechteren Welt
(4) V: Am Kreuz vertraust Du Deine Mutter Maria Deinem Lieblingsjünger Johannes an und gibst sie damit auch uns zur Mutter. Ihr ganzes Leben war geprägt durch ihr Vertrauen auf Gott. Wenden wir uns ihr zu und bitten sie um ihre Fürsprache in allen unseren Anliegen:
(a) V: Wenn Menschen einander lieben
  A: Hilf ihnen, zu vertrauen wie du
  V: Wenn Eltern ein Kind erwarten
  V: Wenn Menschen sich um ihre Kinder sorgen
  V: Wenn zwischen Eltern und Kindern kein Kontakt mehr besteht
  V: Wenn Eltern ein Kind verloren haben
  V: Wenn Menschen sich um ihre Zukunft sorgen
  V: Wenn Menschen Trost und Rat suchen
  V: Wenn Menschen zur Flucht gezwungen sind
  V: Wenn Menschen aus ihrer Heimat vertrieben werden
V: Wenn Menschen an die Grenzen ihrer Belastbarkeit kommen
  V: Wenn Menschen einander beistehen
  V: Wenn Menschen sich im Glauben stärken
(b) A: Wenn Schwierigkeiten und Sorgen den Alltag bestimmen
  V: Hilf uns, zu vertrauen wie du
  A: Wenn eine Botschaft zu einer Entscheidung herausfordert
  A: Wenn wir versuchen, die Kirche zu erneuern
  A: Wenn Lebensentwürfe und Ziele durchkreuzt werden
  A: Wenn eine Krankheit das Leben schwer macht
  A: Wenn Alter und Gebrechen zu Einschränkungen führen
  A: Wenn Schicksalsschläge das Leben von jetzt auf gleich auf den Kopf stellen
  A: Wenn durch den Tod eines geliebten Menschen die Trauer um sich greift
(5) V: Lasset uns beten. – Herr Jesus Christus, du lässt uns in den Nächten der Angst und des Zweifelns nicht allein.
Du selbst hast die Dunkelheiten des Lebens durchlitten und bist für uns am Kreuz gestorben. In Liebe begleitest Du unseren Lebensweg und wendest Dich uns zu. Deine Zusage „Habt Vertrauen, ich bin es“ schenkt uns Trost, Hoffnung und Zuversicht.Wir danken dir auch für deine Mutter Maria, die du uns als Schwester im Glauben zur Seite gestellt hast. Hier in Werl verehren wir sie als „Trösterin der Betrübten“ und erbitten ihre Hilfe für alle, um die wir uns sorgen und die wir liebhaben. Ihr Vertrauen auf Dich, Herr, möge uns stärken, für andere selbst zu einer Quelle des Trostes, der Hoffnung und der Zuversicht zu werden. Dafür danken wir Dir, heute und jeden Tag unseres Lebens bis in deine Ewigkeit.
  A: Amen.