Liebe Werl-Wallfahrerinnen und Wallfahrer,
in gut vier Wochen steht am Freitag, dem 02. Juli, sowie am Samstag/Sonntag, 03./04. Juli, unser Werler Patronatsfest Mariä Heimsuchung im Kalender.
– Coronabedingt können wir es leider auch in 2021 noch nicht wieder wie gewohnt feiern. –
Nach den guten Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr ist es aber sicher möglich, die Festtage ähnlich wie in 2020 zu gestalten.
Daher möchte unser Wallfahrtsteam alle Verantwortlichen der Werl-Wallfahrten aus Arpe, Delbrück, Hildesheim, Lenhausen, Much, Olpe und Warstein über den aktuellen Planungstand informieren.
Auch 2021 wird es nochmals keine großen Fußprozessionen nach Werl geben, weil die Abstands- und Hygieneregelungen sowohl auf dem Weg, wie auch in den Quartieren nicht sicher einzuhalten sind. Das ist gut nachvollziehbar, denn niemand möchte unnötig Risiken eingehen oder diese verantworten müssen. Gleichwohl werden aber wieder etliche Wallfahrerinnen und Wallfahrer in Eigenregie oder kleinen Gruppen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem PKW nach Werl kommen. Danke dafür!
Wir möchten die o. g. Gruppen in 2021 auf jeden Fall wieder feierlich mit kleinen Begrüßungsandachten in unserer Wallfahrtsbasilika willkommen heißen! Dazu benötigen wir allerdings die Angaben der einzelnen Gruppen, wann diese etwa in Werl eintreffen werden. Teilen Sie uns das doch bitte per E-Mail oder telefonisch mit.
Kontakt:
E-Mail: pilgerbuero@wallfahrt-werl.de
Telefon: 02922 9820
(siehe auch Pilgerbüro und Laden)
Die diesjährigen Feierlichkeiten hat unser Wallfahrtsteam folgendermaßen geplant:
Freitag, 02. Juli (eigentlicher Festtag)
10.00 Uhr Wallfahrtshochamt in der Basilika
18.00 Uhr Festandacht in der Basilika
Samstag, 03. Juli (äußere Feier des Patronatsfestes)
ab ca. 12.00 Uhr Begrüßungsandachten etc. (siehe Plakat)
18.00 Uhr Eröffnungsandacht mit Aussetzung und Sakramentalem Segen in der Basilika
22.00 Uhr Marianische Lichterfeier in der dafür besonders ausgeleuchteten Basilika und auf dem Vorplatz
Sonntag, 04. Juli (äußere Feier des Patronatsfestes)
07.00 Uhr Wallfahrtsmesse der Pilger und Pilgerinnen aus Much in der Basilika
08.30 Uhr Hl. Messe in der Basilika
10.00 Uhr Pontifikalamt mit dem Bischof von Osnabück, Dr. Franz-Josef Bode (Bitte im Pilgerbüro Platzkarten reservieren)
18.00 Uhr Marianischer Vespergottesdienst mit Aussetzung, TeDeum und Sakramentalem Segen in der Basilika
Montag, 05. Juli
06.00 Uhr Hl. Messe der Mucher Delegation in der Basilika
Für die Gottesdienste in der Wallfahrtsbasilika stehen unter Einhaltung der Corona-Einschränkungen ca. 100 Sitzplätze zur Verfügung.
Falls bei der Lichterfeier am Vorabend (bei gutem Wetter) auch der Vorplatz mit einbezogen werden kann, hätten wir ca. 100 weitere Sitzplätze.
Wenn das Pontifikalamt am Sonntagmorgen (bei gutem Wetter) auf dem Kreuzwegplatz gefeiert werden kann, stehen uns auch hier ca. 100 weitere Sitzplätze zur Verfügung.
Wichtig allerdings ist der Hinweis, dass Corona-bedingt leider immer gelten muss:
Sobald die Plätze besetzt sind, kann kein Zugang mehr gewährt werden.
Reservierungen von jeweils fünf Sitzplätzen sind, wie schon in 2020, nur für die sieben Delegationen der o. g. Wallfahrtsgruppen möglich!
Der Verlauf des Festgottesdienstes am Sonntagmorgen um 10.00 Uhr ist wie in 2020 folgendermaßen vorgesehen:
- Nach dem Ende der um 08.30 Uhr begonnenen hl. Messe versammeln sich die Delegationen der Wallfahrtsgruppen – möglichst mit ihren Fahnen etc. – im Hochchor der Basilika. Die dortigen Plätze können beim Hochamt daher von anderen Personen nicht genutzt werden. Vorher haben die Vertreterinnen und Vertreter der Gruppen beim Gnadenbild bereits ihre Kerze entzündet und ihr Fürbittenbuch niedergelegt. Nach dem Pontifikalamt erhalten alle Gruppen wie in 2020 wieder symbolisch eine Werler Marienkerze, die sie mit nach Hause nehmen, um sie den dortigen Kirchen als Andenken für alle, die in diesem Jahr nicht kommen konnten, zu entzünden.
- Bei gutem Wetter geht nach dem Entzünden ihrer Kerze etc. jede Delegation zur Einhaltung der Abstandsregelung allein auf den Kreuzwegplatz zu den für sie reservierten Plätzen.
- Anschließend beginnt das Pontifikalamt mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode. Bei diesem Gottesdienst darf draußen erfreulicherweise gesungen werden. Alle in der Basilika Mitfeiernden können die Lieder allerdings nur beten.
Je nach Witterung sind hier mögliche Einschränkungen einzuplanen, d. h. die Verlegung in die Basilika mit weniger Sitzplätzen!
Unser Wallfahrtsteam hofft, Ihnen und Euch allen mit diesen Hinweise eine Hilfe für die weiteren Planungen zu geben.
Bei Fragen bitte gern in Werl anrufen oder eine E-Mail schicken.
i.V. Wallfahrtsleiter Pastor Dr. Gerhard Best