„Pilger der Hoffnung“ unterwegs nach Werl

Sonnige Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg von Soest zur Trösterin der Betrübten.

Am Samstagmorgen um 9 Uhr versammelten die Pilgerinnen und Pilger an der Wiesenkirche in Soest, um sich gemeinsam auf den Weg zur Wallfahrtsbasilika in Werl zu machen. Unter dem Leitwort des Heiligen Jahres 2025 „Pilger der Hoffnung – Hoffnung, die verbindet“ führte die Pilgerwanderung entlang einer historischen Route des Jakobswegs.

Begleitet von strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen begann die geistliche Reise mit einem Impuls und Reisesegen an der imposanten Wiesenkirche. Nach einem kurzen Halt im benachbarten St.-Patrokli-Dom ging es weiter durch Felder und Dörfer, vorbei an besonderen Stationen, die zum Nachdenken und Beten einluden.

Ein besonders eindrucksvoller Moment war der Stopp bei der Kunstinstallation „Galgenvögel“ von Fritz Risken in Ampen. Hier wurde in der Auseinandersetzung mit den dunklen Kapiteln der Geschichte die Hoffnung auf Versöhnung und Erneuerung spürbar. An St. Andreas Ostönnen, Heimat einer der ältesten spielbaren Orgeln der Welt, wurde die innere Klangfarbe der Hoffnung thematisiert – passend zum ruhigen Kirchenraum und dem Klang vergangener Jahrhunderte.

In Westönnen angekommen, stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt. In der Kirche St. Cäcilia wurde der Impuls „Hoffnung, die verbindet“ aufgenommen – in Zeiten von gesellschaftlicher Spaltung ein wichtiges Zeichen für Verbundenheit und Solidarität.

Nach etwa 15 Kilometern unter sengender Sonne erreichte die Gruppe am Nachmittag die Wallfahrtsbasilika Werl. Dort wurde die Pilgerschaft mit einem kurzen Gebet und einer persönlichen Begegnung mit der „Trösterin der Betrübten“ abgeschlossen. Für die Pilgernden war es ein emotionaler Moment, an diesem Gnadenort anzukommen – erschöpft, aber erfüllt.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden waren durchweg positiv: „Es war ein heißer, aber tiefer Tag. Die Impulse haben viel in Bewegung gebracht“, sagte eine Teilnehmerin.

Die Pilgerwanderung war Teil des spirituellen Programms im Rahmen des  Jubiläumsjahres 2025. Weitere Angebote folgen in den kommenden Monaten.