Eins von etlichen Planungstreffen fand bereits am 21. Oktober in Werl statt, bei welchem der Künstler Thomas Jessen zwei verschiedene Entwürfe vorstellte.
Blaues Glas wird die zentrale Farbe des Beichtraumes bilden und dazu umlaufende biblische Szenen darstellen, die sich mit dem Thema Vergebung und Nächstenliebe aueinandersetzen.
Um nicht zuviel zu verraten, finden Sie hier nur eine Liste der Bibelstellen ohne Angabe der Platzierung auf der Aussenfassade:
- Untergang des Petrus auf dem See (Mt 14, 22-33, hier: Mt 14, 30b): Herr, RETTE mich!
- Das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15, 3-7 / hier: Lk 15,6b): „Ich habe mein Schaf WIEDERGEFUNDEN!
- Das Gleichnis vom barmherzigen Vater (Lk 15,11-32, hier: Lk 15, 24a): Mein Sohn, war tot und LEBT wieder.
- Verleugnung durch Petrus und Blick Jesu (mit dem Hahn) (Lk 22, 54-62 / hier: Lk 22, 61): Da wandte sich der Herr um und BLICKTE Petrus AN.
- Jesu Wort an den reuigen Schächer am Kreuz (Lk 23, 26-43, hier: Lk 23, 43b): HEUTE NOCH wirst du mit mir im Paradies sein.
- Geistsendung (Joh 20,19-23, hier: Joh 20, 23a): Denen ihr die Sünden vergebt, denen sind sie VERGEBEN.
- Sünderin, die Jesu Füße salbt (Lk 7, 36-50 / hier: Lk, 7, 47a): Ihr sind ihre vielen Sünden vergeben, weil sie viel GELIEBT hat.
- Zachäus-Geschichte (Lk 19,1-10, hier: Lk 19, 9a): Heute ist DIESEM HAUS Heil geschenkt worden.
- Jesus und die Ehebrecherin (Joh 8, 1-11, hier: Joh 8, 11b): Auch ich verurteile dich nicht. GEH und sündige von jetzt an nicht mehr.