Ein kunstvoll geschnitzter Elefant mit seinem Begleiter lädt große und kleine Besucherinnen und Besucher ein, die Weihnachtsgeschichte auf neue Weise zu erleben.
Der Elefant, rund 120 Kilogramm schwer, wird vor der Krippe aufgestellt. Kinder dürfen auf seinem Rücken Platz nehmen und so unmittelbar in die Szenerie eintauchen – ein Mitmach-Erlebnis, das die Krippe lebendig macht und zum Staunen anregt. Sein Begleiter, der noch eingekleidet wird, vervollständigt das außergewöhnliche Figurenpaar.
Geschaffen wurden die neuen Figuren in der Holzbildhauerei Petra Rentrup, die mit ihrer Arbeit eine alte regionale Tradition fortführt. Denn die Holzbildhauerei hat in Ostwestfalen eine reiche Geschichte: Im 19. und frühen 20. Jahrhundert gab es allein in Rheda-Wiedenbrück etwa 30 Werkstätten und Ateliers. Dieser kunsthandwerkliche Stil ist heute unter dem Namen „Wiedenbrücker Schule“ bekannt und prägt bis heute viele sakrale Kunstwerke.
Mit dem Elefanten und seinem Begleiter verbindet sich diese Tradition mit einer neuen, kindgerechten Form der Begegnung mit der Weihnachtsbotschaft – zum Staunen, Anfassen und Erleben.
Auch das Wallfahrtsteam durfte einen kurzen Ausritt wagen. 😉