In diesem Jahr nahmen zwölf Personen teil. Des weiteren schlossen sich auch Pilgerinnen und Pilger aus Werl und der Umgebung an, darunter Mitglieder der Kreuzbruderschaft Werl. Gemeinsam ging es durch Wälder, über Höhen und vorbei an Kapellen und Kirchen, wo immer wieder kurze Gebets- und Besinnungszeiten stattfanden. Stationen wurden unter anderem an der Schönstattkapelle am Gut Wintrop, in der Kapelle in Breitenbruch, in der Kirche in Niederense sowie in der Kapelle am Gut Radberg gestaltet.
Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ erlebten die Teilnehmenden in Werl das Hochamt sowie die anschließende Lichterprozession. Auch weitere Gemeindemitglieder reisten mit dem Bus an, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen.
Die traditionsreiche Fußwallfahrt von Arnsberg ist geprägt von Gebet, Gemeinschaft und dem gemeinsamen Unterwegssein im Glauben.
Text u. Bilder: A. Herlt