Einsiedeln ist der größte Marienwallfahrtsort in der Schweiz und zählt zu den bekanntesten in ganz Europa. Die Schwarze Madonna in der dortigen Gnadenkapelle wird jährlich von rund 800.000 Pilgerinnen, Pilgern und Touristen besucht. Ebenso bedeutend ist auch das zu Beginn des 10. Jahrhunderts entstandene Benediktinerkloster, das zu den ältesten und größten weltweit zählt. Im August 2007 ist Pater Philipp dort eingetreten und seit einigen Jahren Wallfahrtsleiter. In dieser Aufgabe haben ihn 2018 Ursula Altehenger und Pastor Gerhard Best aus dem Pastoralteam der Marienwallfahrt Werl bei einer Wallfahrtsleiter-Konferenz in Rom persönlich kennengelernt und anschließend 2019 in Einsiedeln zur Vorbereitung auf ihre Tätigkeit in der Wallfahrtsseelsorge eine Woche lang hospitiert. Durch die Initiative von Pastor Stephan Mockenhaupt gibt es inzwischen auch einen Schüleraustausch zwischen dem Stiftsgymnasium Einsiedeln und dem Mariengymnasium Werl: 2022 war eine Gruppe aus Einsiedeln in Werl und zum Gegenbesuch im vergangenen Jahr Werler Schülerinnen und Schüler dort.
In der Predigtreihe „Pilger sind wir Menschen – kein (Lebens-)Weg ohne Ziel“ spricht Pater Philipp Steiner zum Thema „Christus klopft an die Tür“ – Gastfreundschaft am Wallfahrtsort. Das Festhochamt mit Aussetzung und Sakramentalem Segen beginnt am Dienstag in der Wallfahrtsbasilika um 10 Uhr, die Abendmesse um 19 Uhr.