04.12.2022

Besondere Predigtreihe zur Adventszeit

„Was hat der heilige Franziskus mit der Krippe in der Werler Wallfahrtsbasilika zu tun?“ Diese und andere Fragen zur Geschichte und Symbolik der Weihnachtskrippe und ihrer einzelnen Figuren sind Themen einer Predigtreihe in der Adventszeit. Herzliche Einladung!

Die Adventsgedanken zu unseren Krippenfiguren, stehen Ihnen hier zum Dowload zur Verfügung. Bitte klicken Sie dazu auf die folgenden blauen Links:

Erster Adventsonntag – Hl.-Franziskus

Zweiter Adventsonntag – Die zwei Hirtinnen

Dritter Adventssonntag – Die Heiligen Drei Könige

Vierter Adventssonntag –  Der Verkündigungsengel

 

An den vier Sonntagen des Advents werden die „Erklärungen“ zu den Figuren in allen Messen der Wallfahrtskirche zu hören sein.

Nach Franziskus von Assisi geht es am zweiten Advent um die beiden neuen Figuren einer jungen und einer älteren Hirtin.
Diese wurden im vergangenen Sommer von der Bildhauerin Petra Rentrup in St. Vit bei Wiedenbrück eigens für die Werler Krippe gearbeitet und von Schwester Maria Elisabeth Beine, der Schneidermeisterin des Konventes der Ursulinen, passend angekleidet. Bei genauerem Hinschauen werden manche erkennen, dass die ältere Hirtin die Gesichtszüge der Ehrenbürgerin der Wallfahrtsstadt Hedwig Dransfeld trägt und so an diese große deutsche Frauenpolitikerin und Werler Pädagogin erinnert.

 

Die Weisen aus dem Osten, landläufig drei Könige genannt, stehen am dritten Advent im Mittelpunkt der Predigtgedanken.

 

Den Abschluss der Reihe bildet dann am vierten Advent kurz vor dem Weihnachtsfest der Verkündigungsengel der Hirtenfelder in Bethlehem. Am jedem Adventssonntag stehen die Krippenfiguren, die Inhalt der Predigt sind, für alle Interessierten zum näheren Anschauen und Fotografieren ganz vorn im Altarraum. Anschließend erhalten sie gemeinsam ihren Platz im Hochchor, bevor sie zu Weihnachten in die Krippenlandschaft umziehen.

In unserer Bildergalerie, die Sie öffnen in dem Sie auf das nebenstehende Bild klicken, können Sie Schwester Elisabeth in ihrer Schneiderei entdecken und die Übergabe des Dankesblumenstraußes am 04.12.22 in der Basilika.