Wallfahrtsleiter Msgr. Dr. Best durfte in einer vollbesetzten Basilika die Wallfahrerinnen und Wallfahrer und die anwesenden Zelebranten zur „Schlesierwallfahrt“ begrüßen.
Etliche Fahnenabordnungen der Hedwigskreise begleiteten den großen Einzug bei strahlendem Sonnschein.
Leider begleitete die gesamte Wallfahrt auch ein Gefühl der Wehmut, da dies die letzte Schlesierwallfahrt war, welche vom Vorstand des St. Hedwig-Kreises organisiert wurde. Dazu kam auch noch, dass die die letzte Ausgabe „Heimat und Glaube“ an die Anwesenden verteilt wurde, da die Erstellung des Heftchens ebenfalls eingestellt wird.
Gleichzeitig gibt es aber auch gute Nachrichten:
Ab jetzt übernimmt das Team der Marienwallfahrt die liturgische Organisation der Wallfahrt.
Auch Weihbischof Dr. Meier betontete in seiner Predigt, dass Werl immer ein Ort der Heimat für die Gläubigen aus Schlesien, Oberschlesien und der Grafschaft Glatz bliebe.
Dabei griff der Weihbischof nicht nur das diesjährige Wallfahrtsmotto mit auf „Habt Vertrauen – ich bin es“, sondern betonte vorallem den zweiten Teil des Satzes „Fürchtet euch nicht“.
Er machte den anwesenden Wallfahrerinnen und Wallfahrern Mut positiv in die Zukunft zu schauen, denn der Optimismus sei charakteristisch für uns Christen. Die „Schlesierwallfahrt“ geht weiter und keiner wird in Vergessenheit geraten, ganz im Gegenteil!
Im Anschluss an die Messe wurde zu Kaffee und Kuchen in den Pilgersaal eingeladen, um noch ein paar schöne gemeinsame Stunden zu verbringen und Erinnerungen auszutauschen.
Hier finden Sie die Predigt von Weihbischof Dr. Meier: 20230625_SchlesierWallfahrt_Predigt_WeihbischofDominicus
Schauen Sie auch in die Fotos der Bildergalerie, in dem Sie auf das Bild klicken, es vergrößern und die Pfeiltasten nach rechts und links klicken.
Ein kurzer Hinweis:
Herr Teigeler hat seit mehr als 30 Jahren die Schlesierwallfahrten in Werl gefilmt. Diese Videos wurden von ihm auf die Video-Plattform „youtube“ allen Nutzern zugänglich gemacht.
Unter der Internetadresse https://www.youtube.com/@eugenteigeler und dem Suchwort „Schlesier Wallfahrt“ kann sie jeder kostenlos ansehen.
Es sind Wallfahrten ab 1984. Weitere Veröffentlichungen sind geplant.
Zu sehen und zu hören sind die vielen Wallfahrerinnne und Wallfahrer, Priester und Bichöfe vergangener Jahre mit der Wallfahrtsatmosphäre früherer Großwallfahrtern einschließlich der 75. Jubiläumswallfahrt mit dem Apostolischen Nuntius im Jahr 2022.
Vielleicht entdecken Sie sich selbst auch. Die eingespielte Werbung kann übersprungen werden.
Diese uneigennützige Arbeit ist eine anerkennenswerte Leistung von historischem Wert.
Der Vorstand des St. Hedwigs-Werkes