Zu Beginn der Messe auf dem Kreuzwegplatz durfte Wallfahrtsleiter Dr. Best den Erfurter Weihbischof, Reinhard Hauke, und die überaus zahlreichen Wallfahrerinnen und Wallfahrer zur 75. Jubiläumswallfahrt begrüßen. Viele Fahnenabordnungen der verschiedensten Hedwigskreise umrahmten den feierlichen Anlass.
Es konzelebrierten Konsistorialdekan Prof. Dr. Dr. Dr. Hubertus Drobner, Großdechant Franz Jung, Wallfahrtsseelsorger Stephan Mockenhaupt und Diakon Herbert Rautenstrauch.
Es ist mehr als eine Wallfahrt zur Gottesmutter nach Werl, die viele der Anwesenden zum Ziel ihrer Reise macht. Viele der Schlesier, Oberschlesier und Glatzer kennen sich seit Kindertagen und treffen sich einmal im Jahr in Werl wieder.
In ganz frühen Jahren nahmen über 40.000 bis 50.000 Gläubige an der Wallfahrt teil und feierten den Gottesdienst auf der Gänsevöhde. Sogar Bundeskanzler Konrad Adenauer gab sich am 28. Juni 1953 zu diesem Anlass die Ehre.
Ein besonderer Dank gilt den Werler Maltesern für ihren Ordner- und vorallem Sanitätsdienst!