Gottesdienst -und Wallfahrtskalender
Newsletter
Marienwallfahrt
Werl
Übersicht
Das Werler Gnadenbild
Geschichte der Wallfahrt
Patronat
„Mariä Heimsuchung“
traditionelle Wallfahrten
Anmeldung zur Wallfahrt
Wallfahrtsmotto und
Heiliges Jahr 2025
Wallfahrts-
und Mariengebete
Übersicht
Gebete für den Weg
Mariengebete
Wallfahrt
& Pilgern
Übersicht
Rast und Einkehr
auf dem Weg
Übersicht
Im Pilgerkloster
übernachten
Im Pilgerkloster
tagen und treffen
Der Umbau
des Pilgerklosters
Stempelstation
begleitetes Pilgern
Pilgerweg
Die Börde Brücke
Wallfahrt mit Fahrzeugen
Übersicht
Fahrradwallfahrt
Motorrad Wallfahrt
Treckerwallfahrt
Oldtimer Wallfahrt
Wallfahrt
für Erstkommunionkinder
Großeltern und Enkel
Wallfahrt
Gottesdienste
& Seelsorge
Übersicht
Gottesdienste
Gebetswunsch &
seelsorgliche Gespräche
Beichtgelegenheit
Intentionen
Orte
der Wallfahrt
Übersicht
Basilika mit Gnadenbild
Übersicht
Innenraum der Basilika
Krypta
Klostergarten
Kreuzwegplatz
Alte Wallfahrtskirche
Die Glocken der Werler Wallfahrtskirche
Kontakt
& Service
Übersicht
Wallfahrtsteam
Kontakt
Pilgerbüro & Laden
Anreise und Parken
Fragen und Antworten
Informationsbrief
Links
Archiv
Gottesdienst -und Wallfahrtskalender
Newsletter
Marienwallfahrt
Werl
Übersicht
Das Werler Gnadenbild
Geschichte der Wallfahrt
Patronat
„Mariä Heimsuchung“
traditionelle Wallfahrten
Anmeldung zur Wallfahrt
Wallfahrtsmotto und
Heiliges Jahr 2025
Wallfahrts-
und Mariengebete
Übersicht
Gebete für den Weg
Mariengebete
Wallfahrt
& Pilgern
Übersicht
Rast und Einkehr
auf dem Weg
Übersicht
Im Pilgerkloster
übernachten
Im Pilgerkloster
tagen und treffen
Der Umbau
des Pilgerklosters
Stempelstation
begleitetes Pilgern
Pilgerweg
Die Börde Brücke
Wallfahrt mit Fahrzeugen
Übersicht
Fahrradwallfahrt
Motorrad Wallfahrt
Treckerwallfahrt
Oldtimer Wallfahrt
Wallfahrt
für Erstkommunionkinder
Großeltern und Enkel
Wallfahrt
Gottesdienste
& Seelsorge
Übersicht
Gottesdienste
Gebetswunsch &
seelsorgliche Gespräche
Beichtgelegenheit
Intentionen
Orte
der Wallfahrt
Übersicht
Basilika mit Gnadenbild
Übersicht
Innenraum der Basilika
Krypta
Klostergarten
Kreuzwegplatz
Alte Wallfahrtskirche
Die Glocken der Werler Wallfahrtskirche
Kontakt
& Service
Übersicht
Wallfahrtsteam
Kontakt
Pilgerbüro & Laden
Anreise und Parken
Fragen und Antworten
Informationsbrief
Links
Archiv
Links
Startseite
/
Kontakt & Service
/
Links
Wallfahrtsstadt
Werl
Die einstige Sälzerstadt, touristisch reizvoll gelegen zwischen Sauerland, Münsterland und Ruhrgebiet im Herzen Westfalens.
mehr
Propstei
Werl
Die Pfarrei "Propstei Werl" begrüßt Sie herzlich auf ihrer Internetseite.
mehr
Wallfahrt
von
Werne
nach
Werl
Seit 345 Jahren auf dem Weg zum Gnadenbild der Mutter Gottes in Werl.
mehr
Wallfahrt
Altötting
Schon seit rund 1.200 Jahren unternehmen gläubige Menschen Wallfahrten nach Altötting. Seit mehr als 500 Jahren ist Altötting der bedeutendste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum.
mehr
Kloster
Einsiedeln
Die Einsiedler Wallfahrtsgeschichte beginnt mit der einfachen Zelle des heiligen Meinrad (+861) und machte aus Einsiedeln im Laufe der Jahrhunderte den bedeutendsten Marienwallfahrtsort der Schweiz.
mehr
Wallfahrt
Kevelaer
Kevelaer will ein Ort religiösen Lebens der katholischen Kirche sein – eine Stätte der Besinnung, an der man neu Beheimatung und Geborgenheit erfahren kann.
mehr
Marienwallfahrt
Neviges
Seit über 300 Jahren pilgern Menschen zum Gnadenbild der unbefleckten Empfängnis Mariens nach Neviges.
mehr
Wallfahrt
Telgte
Jährlich machen sich schätzungsweise 40 Millionen Pilger auf einen Pilgerweg. Etwa 100.000 Pilger - Tendenz steigend - zieht es Jahr für Jahr nach Telgte zum Gnadenbild.
mehr
Wallfahrtsort
Vierzehnheiligen
Auf einer alten Sage des christlichen Glaubens aus dem Jahr 1445 beruht der Ursprung des Wallfahrtsortes "Vierzehnheiligen" im Frankenthal.
mehr
Klosterlandschaft
Westfalen-Lippe
Die „Klosterlandschaft Westfalen-Lippe“ ist der Zusammenschluss von aktiven und ehemaligen Klöstern und Klosterorten. Die Akteure*innen wollen diese besonderen Orte in der Region besser sichtbar mache
mehr