Feierlicher Abschluss des Werler Wallfahrtsjahres 2025 mit Kardinal Arborelius

Mit einem festlichen Pontifikalamt in der voll besetzten Basilika zu Werl ist am Hochfest Allerheiligen das Wallfahrtsjahr 2025 feierlich zu Ende gegangen.

Der Gottesdienst wurde von Lars Anders Kardinal Arborelius, dem Bischof von Stockholm, zelebriert, der als besonderer Gast zur Marienwallfahrt nach Werl gekommen war. In seiner tiefgehenden und inspirierenden Predigt erinnerte Kardinal Arborelius an die Berufung aller Christinnen und Christen zur Heiligkeit und ermutigte dazu, sich in Demut und Vertrauen von Gott verwandeln zu lassen – ganz nach dem Vorbild der Gottesmutter Maria.

Pastor Bernd Haase, Wallfahrtsleiter, sprach zum Abschluss des Gottesdienstes seinen herzlichen Dank aus. In bewegenden Worten würdigte er alle haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, ohne deren unermüdlichen Einsatz ein solches Wallfahrtsjahr nicht möglich wäre. Sein besonderer Dank galt dabei auch seinem Vorgänger, Msgr. Dr. Best, für die stets gute und verlässliche Zusammenarbeit.

Musikalisch wurde die Feier festlich begleitet vom Madrigalchor unter der Leitung von Jörg Segtrop. An der Orgel sorgte Wolfgang Bitter für eine würdige und stimmungsvolle musikalische Umrahmung des Pontifikalamts.

Zum Abschluss versammelten sich alle Beteiligten gemeinsam mit Kardinal Arborelius auf den Stufen der Basilika zu einem Erinnerungsfoto – ein starkes Zeichen der Gemeinschaft und des Zusammenhalts, der die Wallfahrt in Werl seit jeher prägt.

Mit dem feierlichen Abschlussgottesdienst geht ein schönes und bewegendes Wallfahrtsjahr zu Ende, das geprägt war von der Erfahrung der Nähe Gottes durch die Fürsprache Mariens, der „Trösterin der Betrübten“. Schon jetzt richtet sich der Blick dankbar und erwartungsvoll auf das kommende Wallfahrtsjahr.

Mit den hoffnungsvollen Gedanken Kardinal Arborelius’ klingt ein Jahr voller Gebet und Begegnung in Werl aus.