Vom 28. Juni bis 27. September 2024 gibt es in unserem Pilgerkloster eine neue
Ausstellung unter dem Titel „Die Bücher des Neuen Testaments“ von der
Werler Künstlerin Thekla Kampelmann.
Thekla Kampelmann studierte Kunst, Englisch,
Deutsch als Fremdsprache und Pädagogik. Nach dem
Erwerb ihres Staatsexamens für die Sek. I u II begann
sie im Vereinigten Königreich zu unterrichten und
setzte gleichzeitig ihr Doktoratsstudium fort. Als
Deutsch- und Kunstlehrerin nahm sie außerdem
regelmäßig an Kunstausstellungen in Deutschland teil
und führte Auftragsarbeiten durch (Sparkasse Werl,
Ursulinengymnasium Werl, Sparkasse Tübingen,
Industriebetrieb in Weißenburg. Nach der Erlangung
ihres Doktortitels im Jahr 2000 zog sie nach
Manchester, um an der Stockport Grammar School
Deutsch und Kunst zu unterrichten. In den letzten
Jahren hatte sie Ausstellungen in Deutschland, den
Niederlanden, Frankreich und Großbritannien. Sie ist
weit gereist und verbrachte einige Monate als
Lehrerin bei einer Wohltätigkeitsorganisation in Indien. Stadtansichten und
Reiseeindrücke prägen ihre früheren Arbeiten sowie Buchillustrationen,
während spätere zyklische Arbeiten religiöse Themen und Probleme der
modernen Gesellschaft erforschen. Dies
führte auch dazu, ein Triptychon und ein
Andachtsbild für das antike Kloster Mor Augin
im Tur Abdin, nahe der türkisch-syrischen
Grenze und der antiken Stadt Nisibis, zu
malen. Zusammen mit einer niederländischen
Künstlerin wurde sie eingeladen, eine
aramäische Übersetzung von Kahlil Gibrans
„Der Prophet“ zu illustrieren, was zu Ausstellungen in den Niederlanden,
Deutschland und Schweden führte.
Auslöser für diese Reihe von Arbeiten zu den 27 Büchern des NT, die sich aus
einer Symbiose von künstlerisch praktischer Arbeit mit Pinsel, Stift und Farbe
sowie Computertechnik zusammensetzen, war der Auftrag von Bischof
Polycarpus, Metropolit der syrisch-orthodoxen Kirche in den Niederlanden,
seine aramäischen Texte zu den Büchern des NT durch Illustrationen zu
ergänzen.
Zielsetzung:
- Erziehung im Glauben
- Förderung der aramäischen Sprache und Kultur im weiteren Sinne
- Vorlage: ein Buch für Kinder mit Illustrationen und gereimten Texten auf
Englisch, um Grundkenntnisse zum NT zu vermitteln - Erstellung von Illustrationen, die den Betrachter unterschiedlichster
Altersgruppen anregen wollen, nicht nur einen Überblick der Bücher des NT
und einige seiner Hauptakteure kennenzulernen, sondern zu schauen und zu
entdecken und somit zum Nachdenken und Dialog zum Glauben anzuregen,
sowie zur Nachfolge Jesu zu ermutigen und im christlichen Sinne sein Reich
im Hier und Jetzt zu bauen.